Am 23. April 2021 wurde Florian Kunz von der Kreissynode zum Superintendenten des Kirchenkreises Spandau gewählt und am 26. September 2021 von der Generalsuperintendentin des Sprengels Berlin, Ulrike Trautwein in einem Festgottesdienst in sein Amt eingeführt. In seiner Predigt zur Einführung sagte er: „Die Kirche der Zukunft wird eine Pilgernde Kirche sein. Sie ist mit leichtem Gepäck unterwegs, hat institutionellen Ballast abgeworfen. So ist sie beweglicher. Sie schätzt ihre alten Kraftorte und doch sind sie ihr nur temporäre Herbergen auf dem Weg. Der Glaube hängt nicht an Steinen, das weiß sie. Der Glaube ist eben nicht statisch, sondern ein Weg, kein Sein sondern ein Werden. Fährt in die Beine und führt zu den Menschen…“ Zur Predigt
Florian Kunz ist 1982 in Berlin geboren. Er hat Theologie an der Humboldt-Universität studiert, war Vikar in Finsterwalde in der Niederlausitz und EKD-Auslandsvikar in einer anglikanischen Kirchengemeinde in London. Von 2013 bis 2021 war er Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Zum Heilsbronnen im Bayerischen Viertel in Berlin-Schöneberg. Seit 2015 wirkte er zudem als Stellvertretender Superintendent im Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg. Er ist Mitglied im Kollegium des Theologischen Prüfungsamtes sowie stellvertretender Vorsitzender der United Kingdom-Beirats der Landeskirche. Zudem ist er im „Netzwerk Demokratie, Toleranz, Respekt und Vielfalt Spandau“ engagiert, dessen Gründung im April 2022 er mitinitiiert hat. Florian Kunz ist mit Tatjana Prost verheiratet, die als Architektin in einem internationalen Büro im Friedrichshain arbeitet.
Als Superintendent ist Florian Kunz der leitende Geistliche des Kirchenkreises und Vorsitzender des Kreiskirchenrates. Er trägt Personalverantwortung für die Mitarbeiter:innen des Kirchenkreises und die Pfarrerinnen und Pfarrer. Zu seinen Aufgaben gehört es, für die geschwisterliche Zusammenarbeit von Gemeinden und Mitarbeitenden zu sorgen, Visitationen durchzuführen, den Kirchenkreis in der Öffentlichkeit zu vertreten, den Kontakt zur Bezirkspolitik und zur Zivilgesellschaft zu pflegen und eine Brückenfunktion zwischen den Kirchengemeinden und der Landeskirche wahrzunehmen. Superintendent Florian Kunz hält regelmäßig Gottesdienste in seiner Predigtkirche Sankt Nikolai und in den anderen Kirchen Spandaus – zu Einführungen oder Verabschiedungen von Pfarrer:innen, Kirchweihfesten und „ganz normalen“ Sonntagen.