Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Posaunenchöre und Bläserkreise

Wer schon immer mal wissen wollte, was ein Posaunenchor ist und warum das so heißt, schaue sich das Erklärvideo an.

Direktlink: https://youtu.be/mh4Zf4ALWts

 

Posaunenchor am Vormittag

Gemeinsam musizieren - herzliche Einladung zu unseren Proben! Wir freuen uns auf Anfänger:innen, Wiedereinsteiger:innen, gestandene Bläser und Bläserinnen, ob jung, ob alt, alle, die Lust haben gemeinsam vormittags Musik zu machen. Mit gelegentlichen Auftritten. Wir können auch Instrumente zur Verfügung stellen!

Proben

Immer der 1. Donnerstag im Monat um 10 Uhr
in der Dorfkirche Alt-Staaken, Hauptstraße 12, 13591 Berlin

Kontakt

Kreisposauninwartin Barbara Jäck-Schmidt
barbara@jaeck-schmidt.de
Tel. 0178 672 0566
 

Posaunenchor unterm Schilfdach

 

Der Posaunenchor freut sich über jede und jeden, die/der mitspielen möchte, egal ob Anfänger oder Fortgeschritten: "Kommt vorbei und spielt mit! Wir helfen Anfängern auch gerne bei den ersten Schritten!"

Proben

jeden Dienstag von 19 bis 20:45 Uhr
in der Schilfdachkapelle, Gottfried-Arnold-Weg 10, 14089 Berlin
Leitung im Wechsel von Peter Schmidt und Bernhard Meier (Profi Posaunist)

Kontakt

Barbara Jäck-Schmidt (Kreisposaunenwartin Spandau)
Tel. 0178 67 20 566
barbara@jaeck-schmidt.de

Posaunenchor der Wichern-Radelandgemeinde

Chor von ca. 20 Bläserinnen und Bläsern aller Altersstufen bestehend aus Trompeten, Posaunen und Tuba. Das Repertoire reicht von alter bis zu zeitgenössischer Musik, Klassik, Jazz und Pop. Inzwischen bekannt über die Gemeindegrenzen hinweg gibt es Auftritte auch in anderen Spandauer Gemeinden bis Charlottenburg, Rheinsberg u.a.

Jährlich findet ein Probenwochenende mit einem Referenten statt u.a. mit Ulf  Pankoke, Michael Schütz, Michael Juncker.

Proben

donnerstags von 19 bis 21 Uhr
Wichernkirche, Wichernstraße/Ecke Schlehenweg, 13587 Berlin

Kontakt

Tel.: 030 / 335 42 44
gemeindebuero [ at ] wichern-radelandgemeinde.de
 

Turmbläser St. Nikolai

Neben vier bis fünf Konzerten im Jahr – unter ihnen das traditionelle Adventskonzert am 2. Advent in der St. Nikolai-Kirche, in dem vorrangig anspruchsvolle Literatur für großes Blechbläserensemble gespielt wird - musizieren die Turmbläser regelmäßig in den Gottesdiensten der Gemeinde. Konzertreisen führten das Ensemble u. a. in den Kaiserdom Königslutter, den Dom zu Verden, die St. Michaeliskirche Hildesheim sowie in die Stiftskirche des Klosters Loccum.

Zurzeit suchen die Turmbläser St. Nikolai keine neuen Mitglieder. Es lohnt sich bei Interesse aber dennoch, sich mit dem Leiter der Turmbläser in Verbindung zu setzen, denn für einige Projekte wird das Ensemble um zusätzliche Bläser erweitert.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Kantor Bernhard Kruse
b.kruse [at] nikolai-spandau.de
Tel. 030 / 3439 9610

Geprobt wird dienstags, 18:30 bis 20 Uhr im Museum der St.-Nikolai-Kirchengemeinde, Reformationsplatz 8, 13597 Berlin