Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Konfirmation

Ich möchte zum Konfer, wo kann ich hingehen?

In den 17 Spandauer Gemeinden gibt es viele unterschiedliche Konfirmandenangebote. Einige Gruppen treffen sich jede Woche und andere nur einmal im Monat. Schau einfach unten auf dieser Seite, was in den Gemeinden in deiner Nähe geht. Du kannst dich nicht entscheiden? Dann ruf uns in der AJAKS an, wir helfen dir gern!

Zum Konfirmandenunterricht laden evangelische Kirchengemeinden junge Menschen ein, die Lust haben, sich mit ihrem Glauben an Gott und Jesus Christus auseinander zu setzen oder ihn ganz neu zu entdecken. Über einen Zeitraum von ein bis zwei Jahren treffen sich die Jugendlichen mit den Mitarbeitenden der Gemeinde und den Pfarrer*innen und suchen nach möglichen Antworten rund um den Glauben und den Weg ins Erwachsenenleben. Dies geschieht durch Diskutieren und Feiern, durch Beten und Spielen, durch Singen und Musizieren, Ausflüge und Fahrten, gemeinsame Projekte und vielerlei Aktivitäten. Dabei soll auch die Kirchengemeinde für die Jugendlichen und ihren Familien als ein besonderer Ort der Gemeinschaft und gelebten Glaubens kennengelernt werden.

Der Konfirmandenunterricht steht allen Jugendlichen offen, egal, ob sie bereits getauft sind oder nicht, ob ihre Eltern der Kirche angehören oder nicht. Am Ende des Konfirmandenunterrichts steht im Allgemeinen die Konfirmation. In einem festlichen Gottesdienst sagen die Jugendlichen ja zu einem selbstverantworteten Glaubensweg und bitten um Gottes Segen an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Zum Zeitpunkt der Konfirmation sollten die Jugendlichen mindestens 14 Jahre alt sein.

Fragen und Antworten für Eltern

Wir sind nicht in der Kirche, kann unser Kind trotzdem zum Konfirmandenunterricht gehen und konfirmiert werden?
Ja, die Konfirmation ist möglich. Die Jugendlichen sind zum Zeitpunkt der Konfirmation religionsmündig und können selbst entscheiden.

Was ist, wenn mein Kind nicht getauft ist?
Auch ohne getauft zu sein, kann Ihr Kind am Konfirmandenunterricht teilnehmen. Dann wird es vor der Konfirmation oder stattdessen getauft. Die Taufe kann während der Konfirmandenzeit, z. B. in einem gemeinsamen Gottesdienst unter der Beteiligung der Gruppe stattfinden oder am Ende der Konfirmandenzeit stehen.

Was passiert während der Konfirmandenzeit?
Vieles! Kreativ sein, Musik, Fahrten, gemeinsame Unternehmungen, schreiben, nachdenken, Projekte und Gottesdienste gestalten und diskutieren unter anderem zu den Themen Gott, Glaube, Segen, Jesus, Kirche, Vertrauen und Gemeinschaft.

Müssen Konfirmanden in die Kirche gehen?
In der Regel wird erwartet, dass die Jugendlichen den Gottesdienst besuchen. Je nach Angebot können das Jugend- oder Kindergottesdienste und andere kirchliche Veranstaltungen sein. Auch die Eltern der Konfirmanden sind herzlich dazu eingeladen.

Kann mein Kind in jeder Gemeinde zum Konfirmandenunterricht gehen?
Grundsätzlich ja. Klären Sie das am Besten vorher mit Ihrer Heimatgemeinde.

Welche Rechte erhalten die Jugendlichen bei der Konfirmation?
Mit der Konfirmation wird u.a. das Recht zugesprochen, in allen evangelischen Gemeinden am Abendmahl teilzunehmen, Pate oder Patin zu werden, kirchlich zu heiraten und an kirchlichen Wahlen teilzunehmen.

Endet das Patenamt mit der Konfirmation?
Die Aufgaben der Paten enden offiziell mit der Konfirmation, weil die Jugendlichen damit religionsmündig werden. Die guten Kontakte zwischen Paten und ihren Patenkindern können für die heranwachsenden Mädchen und Jungen aber weiter wichtig sein.

Was soll mein Kind bei der Konfirmation anziehen?
Die Kleidung sollte den festlichen Charakter des Tages unterstreichen. In Einzelheiten gibt es örtlich und traditionell unterschiedliche Vorstellungen. Besprechen sie die Frage am besten mit Ihrem Kind oder bei einem Elternabend mit den Unterrichtenden in der Gemeinde.

Was kann man zur Konfirmation schenken?
Die Konfirmation ist ein wichtiges Ereignis im Leben der Jugendlichen. Gestalten Sie den Tag so, dass er für Ihr Kind und Sie zu etwas ganz Besonderem wird. Traditionell ist es, Konfirmanden eine Bibel oder ein Gesangbuch zu überreichen. Dieses Geschenk kommt oft von den Paten, den Eltern oder den Großeltern.

Wie kann man sich anmelden?

Anmelden können Sie Ihr Kind, das in die 7. Oder 8. Klasse kommt, direkt im jeweiligen Gemeindebüro (unten auf dieser Seite finden Sie die Kontaktdaten und Zeiten.)

Für die Anmeldung werden einige Unterlagen benötigt. Unbedingt braucht es die Kopie der Taufurkunde bzw. wenn noch nicht getauft, die Kopie der Geburtsurkunde. Wer hat, bringe die Kopie des letzten Religionszeugnisses mit. Falls man in einer anderen Gemeinde am Konfer teilnehmen möchte, braucht es eine Abmeldebescheinigung der Heimatkirchengemeinde.

Der Konfirmandenunterricht startet normalweise am Schuljahresbeginn. Die Konfirmationen werden voraussichtlich im Mai oder Juni 2023 in den Gemeinden stattfinden.

Konfirmandengruppen in Spandau

Nach den Sommerferien starten in den Spandauer Kirchengemeinden die neuen Konfirmandenkurse. Schau nach einer Gemeinde in deiner Nähe und melde dich im dortigen Gemeindebüro an!

Wenn du dir nicht sicher bist, zu welcher Kirchengemeinde du gehörst, kannst du das hier herausfinden: Gemeindesuche

Weitere Informationen zu den Kursen findest du unter der Kirchengemeinde, in der du konfirmiert werden möchtest:


Kirchengemeinden Am Groß-Glienicker See und Kladow

Anmeldung im Gemeindebüro, Waldallee 3, 14089 Berlin, Telefon: 030 / 365 47 79
Öffnungszeiten: Dienstag, 10 - 14.30 Uhr / Donnerstag, 15 - 18 Uhr / Freitag, 10 - 13.30 Uhr oder
im Gemeindebüro, Kladower Damm 369, 14089 Berlin, Tel.: 030 / 365 59 85
Öffnungszeiten: Montag u. Freitag 10 - 12 Uhr / Mittwoch 14 - 18 Uhr

Du kannst auch Nicolas Budde (budde@ev-dorfkirche-kladow.de) und Alexander Remler (remler@schilfdachkapelle.de) anschreiben.

Formular zur Anmeldung hier als Download

Der gemeinsame Konfirmandenunterricht der Kirchengemeinden Am Groß-Glienicker See und Kladow startet am 24. August 2022. Die Konfirmation ist für Juni 2023 geplant. In der Regel finden die Kurse am 3. und 4. Mittwoch (außer in den Ferien) von 17 bis 19 Uhr statt, meistens draußen in der Natur, entweder im Gemeindegarten im Dorf oder vor der Schilfdachkapelle. Zu Beginn des Kurses findet eine Fahrt statt und gegen Ende ein Übernachtungswochenende in der Schilfdachkapelle.

Weitere Infos: Konfirmation in der Kirchengemeinde Am Groß-Glienicker See

Weitere Infos: Konfirmation in der Kirchengemeinde Kladow


Kirchengemeinde Gatow

Anmeldung / Informationen im Gemeindebüro, Plievierstraße 3, 14089 Berlin, Tel.: 030 / 361 80 95
Öffnungszeiten: Montag u. Freitag 9:30 - 12 Uhr / Mittwoch 15 - 18 Uhr

Die Konfirmandenstunden finden wöchentlich statt, außer in den Ferien. Weitere Informationen unter Konfirmation in der Kirchengemeinde Gatow


Kirchengemeinde Klosterfelde

Anmeldung im Gemeindebüro, Seegefelder Straße 116, 13583 Berlin, Tel.: 030 / 372 28 63
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10 - 13 Uhr, Donnerstag 18 - 19.30 Uhr

oder bei Pfarrer Thomas Martschink, Pfarrer Thomas Martschink, Tel. Büro: 030 / 3699 5647, Tel. Pfarrhaus: 030 / 3699 5624, E-Mail: martschink [at] gemeinde-klosterfelde.de
Sprechstunde: Donnerstags 18.00 bis 19:30 Uhr und nach Vereinbarung

Die Anmeldung ist jederzeit möglich, da man auch im Winter oder Frühjahr in das Kurssystem einsteigen kann. In Klosterfelde wird seit Jahren ein Wahl-/Pflichtkurssystem angeboten. Das bedeutet, dass die Jugendlichen nach ihren zeitlichen Möglichkeiten aufgrund schulischer und privater Interessen oder Verpflichtungen verschiedene Kurse an verschiedenen Wochentagen besuchen können. Vielen Jugendlichen kommt das sehr entgegen!

Zum Kurssystem gehört der Besuch von zwei Pflichtkursen und mindestens vier Wahlkursen bis zur Konfirmation. Es erscheinen jährlich drei Kurshefte, nach denen die Jugendlichen sich ihre Kurse nach ihren zeitlichen Möglichkeiten und auch persönlichen Interessen aussuchen können.

Dauer der Konfirmandenzeit: ca. eineinhalb Jahre seit dem Zeitpunkt der Anmeldung. Aktuell heißt das: eine Anmeldung im Laufe des Herbstes oder Winters 2022 bedeutet einen Konfirmationstermin im Frühjahr 2024.

Weitere Infos: Konfirmation in der Kirchengemeinde Klosterfelde


Luther-Kirchengemeinde, Wichern-Radeland und Johannesstift

Anmeldung bei Diakonin Nicole Sporrer, Tel.: 030 / 33 00 2627 oder 0152 / 268 261 36, E-Mail: diakonin [at] luthergemeinde-spandau.de

Der gemeinsame Konfirmandenunterricht von Luthergemeinde, Johannesstift und Wichern-Radeland-Gemeinde findet einmal in der Woche in Kleingruppen (außer in den Ferien) statt. Dazu gibt es es ca. drei gemeinsame Region-Nord-Konfi-Samstage und eine Konfi-Fahrt. Der neue Kurs startet am 7. September 2022 und endet im Mai 2024. Anmelden kannst du dich noch bis zum 31. Juli über das Gemeindebüro deiner Gemeinde oder bei Nicole Sporrer direkt.

Weitere Infos: Konfirmation in der Kirchengemeinde Wichern-Radeland und Luther-Kirchengemeinde


Melanchton- und Nathan-Söderblom-Kirchengemeinde

Anmeldung bei Pfarrer Erko Sturm, Tel.: 030 / 3393 690-21, E-Mail: E.Sturm [ at ] melanchthon-Kirche.de

Der Unterricht hat bereits begonnen, es ist aber möglich nach den Sommerferien noch einzusteigen, und zwar am Freitag, 26. August 2022, 17 Uhr, im Gemeindehaus Pichelsdorfer Straße 79.
Der Unterricht findet wöchentlich mit 1,5 Stunden statt. Im Anschluss kann an einer Jugendgruppe teilgenommen werden. Der Kurs dauert ein Jahr und endet mit der Konfirmation zu Pfingsten 2023. Ein erster Elternabend hat stattgefunden, ein neuer ist noch nicht terminiert.

In der Einladung gibt es weitere Informationen.


Weinberggemeinde

Anmeldung 
Wenn Sie Ihr Kind zum Konfirmationsunterricht in der Weinberggemeinde anmelden möchten, füllen Sie bitte die Anmeldung (PDF, 0,1 MB) aus und senden Sie sie per E-Mail oder Post an unser Gemeindebüro (info@weinberggemeinde.de, Heerstr. 367, 13593 Berlin). Wir setzen uns anschließend so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung.

Der nächste Konfirmandenjahrgang startet am 31. August 2022 findet alle zwei Wochen am Mittwoch von 17 bis 19 Uhr statt.

Weitere Infos: Konfirmation in der Weinberggemeinde


Paul-Gerhardt- und Zuflucht-und-Jeremia-Kirchengemeinde

Anmeldung im Gemeindebüro der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde, Im Spektefeld 26, 13589 Berlin, E-Mail: info [at] paulgerhardtgemeinde.de, Tel.: 030 / 322 944 520 oder
im Gemeindebüro der Zuflucht-und-Jeremia-Kirchengemeinde, Westerwaldstr. 16, 13589 Berlin, Tel.: 030 / 372 30 85, E-Mail: buero [at] zuflucht-jeremia-gemeinde.de

oder bei den Pfarrerinnen:
Ann-Kathrin Hamsch, Tel.: 030 322 / 944-523, E-Mail: ann-katrin.hamsch [ at ] paulgerhardtgemeinde.de
Axinia Schönfeld, Tel.: 030 / 3715 3620, Mobil: 01590 / 416 02 96, E-Mail: schoenfeld [at] zuflucht-jeremia-gemeinde.de

Der Konfirmationskurs wird von den zwei Ev. Kirchengemeinden im Falkenhagener Feld – Paul-Gerhardt und Zuflucht-Jeremia – gemeinsam verantwortet und gestaltet. Wir treffen uns zum ersten Konfirmandenunterricht am Donnerstag, den 8. September 2022, um 17 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde. Der Unterricht findet einmal wöchentlich, in der Regel donnerstags von 17 Uhr bis 18.30 Uhr statt. Außerdem gibt es Ausflüge, Konfi-Fahrten und Begegnungen mit interessanten Gesprächspartner*innen. Gerne gehen wir auf Wünsche und ganz persönliche Fragen der Jugendlichen ein.

Weitere Infos: Konfirmation im Falkenhagener Feld


Kirchengemeinden Siemensstadt und Weihnachtskirche

Anmeldung im Gemeindebüro der Kirchengemeinde Siemensstadt, Schuckertdamm 336-340, 13629 Berlin, Tel.: 030 / 322 944 530, E-Mail: buero [ at ] ev-gemeinde-siemensstadt.de oder
Weihnachtskirchengemeinde, Haselhorster Damm 54-58, 13599 Berlin, Tel.: 030 / 334 17 71, E-Mail: kuesterei [ at ] ev-weihnachtskirche.de

Der nächste Jahrgang beginnt im Herbst des Jahres 2022. Der Kurs wird 14-täglich am Freitag um 17.30 Uhr im Gemeindehaus und im Christophorus-Jugendhaus (neben der Kirche) stattfinden. Außerdem gibt es Wochenendfahrten und viele Ausflüge. Die Konfirmationsfeier ist für Pfingsten 2023 geplant.

Weitere Infos: Konfirmation in der Kirchengemeinde Siemensstadt und Weihnachtskirchengemende


Kirchengemeinde St. Nikolai

Anmeldung / Information im Gemeindebüro, Havelstraße 16, 13597 Berlin, Tel.: 030 / 322 944-555, E-Mail: gemeindebuero [at] nikolai-spandau.de

Der Konfirmandenunterricht beginnt nach den Sommerferien und ist immer dienstags 16:30 bis 18 Uhr im Gemeindezentrum Grunewaldstraße / Petrus-Kirche. Zur Konfirmandenzeit gehören einige Samstagsausflüge, einige Projekte im Gemeindeleben und eine Konfifahrt.

Die Konfirmation in der St. Nikolai-Kirche feiern wir Pfingstsonntag, 28.05.2023.


Kirchengemeinde zu Staaken und Staaken-Gartenstadt

Anmeldung bei Pfarrer Viktor Weber, Tel.: 0151 6593 6611, buero [at] kirchengemeinde-staaken.de,
bei Pfarrerin Heike Everth, buero [at] staagart.de
oder über das Kontaktformular

Die Kurse starten nach den Sommerferien. Es gibt die Möglichkeit, sich für einen der folgenden Kurse anzumelden:
Gruppe 1: wöchentlich, mittwochs: 17:30 - 19 Uhr | Gemeindehaus Pillnitzer Weg 8
Gruppe 2: wöchentlich, donnerstags: 17:30 - 19 Uhr | Dorfkirche Alt-Staaken 
Gruppe 3: einmal im Monat, samstags: 9 - 15 Uhr | Gemeindehaus Staaken-Gartenstadt

Weitere gemeinsame Veranstaltungen sind: Taufwochenende, ein bis zwei Konferfahrten, Projekte in den Gemeindeteilen wie Basar, Krippenspiel, Martinstag und mehr (Wahlpflicht) sowie Angebot von Exkursionen (freie Wahl), Gottesdienste mit gemeinsamer Vorbereitung und andere in den Gemeindeteilen (12 sind zu besuchen)

Es gibt ein bis zwei Elternabende.

Die Konfirmationen finden in der Regel zu Pfingsten in den Gruppen am jeweiligen Kursort statt.

KonApp

Neu für die Konfer-Arbeit: Die KonApp! Im Video wird sie vorgestellt.

Hier geht's zum Download:

KonApp bei Google Play

KonApp beim App Store