Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Hort Staaken

Der Hort Staaken - Gartenstadt wurde im Sommer 2005 in Kooperation der Zeppelin – Grundschule und der evangelischen Kirchengemeinde Staaken-Gartenstadt gegründet. Räume für die Nutzung der ergänzende Förderung und Betreuung an Grundschulen (EFöB) bietet ein für diesen Zweck umgebauter Supermarkt.
Die Einrichtung liegt inmitten von denkmalgeschützten Wohn- und Geschäftshäusern und gehört zum Stadtteil Berlin-Spandau.

Ausstattung

Als Außenspielplätze werden der Schulhof und Spielplätze in unmittelbarer Nähe der EFöB genutzt.

Alter der Kinder

5 bis 12 Jahre (1. bis 6. Klasse)

Plätze

180 Plätze

Zeiten

6 bis 18 Uhr

Wir haben einen verminderten Betrieb in den Sommerferien und wir schließen an Brückentagen sowie zwischen Weihnachten und Neujahr. Bei einem verminderten Betrieb oder an Schließtagen wir immer eine Notbetreuung an einer umliegenden Schule angeboten.

Team

16 pädagogischen Fachkräfte, davon 7 mit Integrationsausbildung, 2 Insofern erfahrene Fachkräfte und 4 Erzieherinnen in Ausbildung, 5 Wirtschaftskräfte

Mittagessen

Unsere Einrichtung bezieht ihr Mittagessen hauptsächlich von Hoffmann Menü (Konvektomatenessen), Beilagen wie z.B. Nudeln, Kartoffel und Salate werden frisch zubereitet.

Profil

Der Hort Staaken-Gartenstadt ist ein offenes Haus, in dem alle Kinder und Eltern willkommen sind. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist die Basis für ein gelungenes Miteinander von Eltern, Kindern und Mitarbeitenden. Erst wenn die Kinder ein vertrauensvolles Verhältnis zu den Mitarbeitenden entwickelt haben, können sie sich auf die vielfältigen Möglichkeiten einlassen, die der Hort bietet.

Jedes Kind ist eine einzigartige und eigenständige Persönlichkeit und die Mitarbeitenden nehmen sie mit all ihren Eigenschaften ernst und sehen sich als Begleiter und Förderer ihrer individuellen Entwicklung. Im Hort sollen Kinder die Möglichkeit haben, größtmögliche Selbstständigkeit zu erwerben, umzunehmend eigenständiger im selbst organisierten Alltag bestehen zu können.

Darüber hinaus wollen die Pädagog*innen den Kindern ermöglichen, ihr Selbstvertrauen und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken, indem sie partnerschaftlich, respektvoll und gewaltfrei miteinander umgehen. Regeln sollen Sicherheit, Orientierung und Geborgenheit geben und werden mit den Kindern gemeinsam diskutiert und entwickelt.

Kontakt und Standort Hort Staaken

Standort

Heidebergplan 6
13591 Berlin
Bus: M32 Heidebergplan

Leitung und Kontakt

Kristina Schmitz
Stellvertretung: Virginia Benedix
Tel.: 030 325 140 92
hort.staaken-gartenstadt@kirchenkreis-spandau.de