Kita Arche Noah
Leitung und Kontakt
Caren Nieland
030 366 14 56
kita.arche-noah@kirchenkreis-spandau.de
Kita-Sozialarbeit
Britta Diebel
0160 94 85 38 07
diebel@kirchenkreis-spandau.de
Standorte
Arche Noah
ÖPNV: | Waldgruppe
|
Wir sind ein offenes Haus mit individuellen Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, unterstützt durch Fachkräfte für Musik, Bewegung, Sprache und Inklusion. Die Kita Arche Noah hat zwei Standorte. Die Arche Noah am Stieglakeweg 11 und die „Waldarche“ als Außengruppe am Döberitzer Weg 60.
Ausstattung
Im August 2010 ist die Kita Arche Noah in ein neu gestaltetes, größeres Haus umgezogen. Seitdem stehen den Kindern verschiedene Funktionsräume und ein großer Garten abseits der Hauptstraße zur Verfügung.
Seit August 2012 besteht auf dem Gemeindegrundstück am Döberitzer Weg 60 unsere „Waldgruppe“.
Alter der Kinder
1 bis zum Schuleintritt
Waldgruppe ab 3 Jahren
Plätze
73 Plätze im Haus der Arche Noah
Davon 15 in der „Waldarche“, der Waldgruppe
Öffnungszeiten
6.30-17.00 Uhr in der Arche
8.00-16.00 in der Waldarche
An den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr und drei Wochen in den Sommerferien schließen wir. Hinzu kommen rechtzeitig angekündigte Schließtage für den Betriebsausflug und die Teamklausur.
Team
Unser Team besteht aus Quereinsteiger:innen, Auszubildenden in der berufsbegleitenden Ausbildung zur Erzieher:in und Fachpersonal mit Zusatzqualifikationen in den Bereichen Integration/Inklusion, sprachliche Bildung, Bildung für Kinder unter 3 Jahren, Musik und Naturpädagogik.
Mittagessen
Unsere Köchin bereitet täglich ein frisches, vollwertiges, abwechslungsreiches Mittagessen für die Kinder zu. Das Frühstück und den Imbiss bereiten wir ebenfalls im Haus zu, dafür entstehen den Eltern zusätzliche Kosten.
Profil
Unsere Einrichtung bietet Kindern ab einem Jahr bis zum Schuleintritt nach dem Konzept der offenen Arbeit Möglichkeiten zum Spielen, Ausprobieren und Erfassen der Umwelt. Wir wollen den Kindern entdeckendes, erlebendes Lernen ermöglichen und sie am Alltag teilhaben lassen.
Inklusion ist für uns selbstverständlich, wir nehmen jeden Menschen als Geschöpf Gottes wahr. Das Leben mit der Vielfalt verschiedener Religionen und Kulturen ist eine Bereicherung für unsere Familien und für das Team.
In der Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns Wertschätzung und Transparenz sehr wichtig. Seit 2014 verstärkt uns eine Kita-Sozialarbeiterin in der Zusammenarbeit mit den Familien. Angebote wie das Eltern bzw. Familiencafé sowie Themenelternabende mit Informationen durch externe Fachleute schaffen die Möglichkeit zu Austausch mit und unter Eltern. Wir unterstützen gemeinsame Aktivitäten der Familien indem wir Ausflüge, Übernachtungen oder Feste veranstalten. Darüber hinaus bieten wir auch einzelne Beratung und Begleitung in Familien- und Lebensfragen an.
In der Waldgruppe werden bis zu 15 Kindern nach einem Naturpädagogischen Konzept betreut.
Im Projekt „Waldgarten“ arbeiten wir gemeinsam mit der HNEE (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde) an der Gestaltung des Waldgrundstückes.
Wir nehmen am Bundesprogramm „Sprachkita“ teil.
Gruppen
Um den besonderen Bedürfnissen der Kinder im Alter von 1 - 2 Jahren gerecht zu werden, gibt es eine „Nestgruppe“. Hier finden die Kinder einen geschützten Rahmen. Tagesgestaltung und Raumgestaltung nehmen Rücksicht auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder. Wir geben der Eigenständigkeit Raum und Zeit. Grenzen, Rituale und Wiederholungen bieten Sicherheit und Orientierung.
Ab der nächsten Altersstufe gibt es den offenen Bereich mit Bezugskindergruppen, die im Morgenkreis gemeinsam den Tag beginnen. Die Kinder haben je eine Bezugsperson, die sie die Zeit in unserer Einrichtung begleitet. Die offene Arbeit bietet ein breites Spektrum an sozialen Lernerfahrungen und Vorbildern. Die Kinder entscheiden an welchen Angeboten sie teilnehmen möchten und gestalten ihren Kitaalltag aktiv mit. Im gewählten Gremium, dem „Runden Tisch“, werden Beschwerden und Veränderungswünsche mit den Kindern besprochen.
Wir verstehen die gesamte Kitazeit als „Vorschulzeit“. So beginnt die Förderung und Vorbereitung auf die Schule und das Leben von Beginn an.
Als evangelische Kindertagesstätte arbeiten wir sehr eng mit unserer Gemeinde, der Kirchengemeinde Staaken zusammen. Der Pfarrer der Gemeinde lädt regelmäßig zum Kindergottesdienst ein.
Gemeinsam gestalten wir mehrere Familiengottesdienste und auch Feste im Kita- bzw. Kirchenjahr.
Die Waldgruppe hat ihren Standort auf dem Gemeindegrundstück am Döberitzer Weg. 15 Kinder und 2 Erzieher:innen erleben den Tag in und mit der Natur.