10/10/2024 0 Kommentare
Weltgebetstag 2025: Cookinseln
Weltgebetstag 2025: Cookinseln
# Newsletter

Weltgebetstag 2025: Cookinseln
„Kia Orana!”, so begrüßen sich die Menschen auf den Cookinseln und wünschen sich ein langes und erfülltes Leben. Mit „Kia Orana“, der in Kolonialzeiten lange verbotenen Sprache der Maori, begrüßen uns die Christinnen der Cookinseln, einem fernen Tropenparadies mit vielen Facetten.
Wir sind eingeladen, dem Klang des Meeres und dem Wunder der Schöpfung nachzuspüren und dadurch auch zu erkennen, wie bedroht sie ist. Vielleicht sind die wertvollen schwarzen Perlen, die auf den Cook-Inseln gezüchtet werden, ein Sinnbild dafür: Die Kostbarkeit der Schöpfung muss entdeckt werden. Sie kann existenzsichernd oder bedroht sein. Aber sie ist auch gefährdet, wenn sie die schützenden (Muschel-) Schalen verliert.
In über 120 Ländern organisieren und gestalten Frauen jedes Jahr den Weltgebetstag (WGT). Ökumenisches Miteinander wird seit Jahrzehnten ganz selbstverständlich gelebt.
WGT bedeutet „mit unseren Gaben und Talenten der Welt zu dienen und zum Segen zu werden“. Wir laden Sie ein zum Weltgebetstagsgottesdienst am 7. März 2025.
Zur Vorbereitung gibt es zwei Informationsveranstaltungen im Kirchenkreis:
- Montag, 18. November 2024, um 18 Uhr, im Martin-Alberts-Saal (Jüdenstraße 37, 13597 Berlin), um über Land und Leute, die Geschichte und die politische Situation der Coolinseln zu sprechen.
- Dienstag, 14. Januar 2025, um 18 Uhr im Martin-Alberts-Saal, zum Sammeln von Ideen für die Gottesdienstgestaltung.
Bitte melden Sie sich zu beiden Termin an (Anmeldeformular siehe unten).
Gottesdienst zur Vorbereitung
Um uns auf den Weltgebetstag einzustimmen wird am
Sonntag, 16. Februar 2025, um 10.30 Uhr, in der
Kirche des Waldkrankenhauses (Stadtrandstraße 555, 13589 Berlin)
ein Gottesdienst mit den Liedern des WGT gefeiert.
Birgit Ohström vom Frauenteam
frauen@kirchenkreis-spandau.de
Alle Informationen zum Weltgebetstag: weltgebetstag.de
Kommentare