05/11/2024 0 Kommentare
Was wird aus dem Platz, auf dem die Zufluchtskirche stand?
Was wird aus dem Platz, auf dem die Zufluchtskirche stand?
# Aktuelles

Was wird aus dem Platz, auf dem die Zufluchtskirche stand?
Ein vom Bezirk initiierter Architekturwettbewerb für den Neubau eines Begegnungszentrums auf der freien Fläche der ehemaligen Zufluchtskirche in der Westerwaldstraße fand am 17. Oktober mit seiner Preisgerichtssitzung einen erfolgreichen Abschluss.
Die Erwartungen an die Wettbewerber waren hoch: Auf dem Areal soll ein multifunktionales, energieeffizientes Begegnungszetrum mit einladend gestalteten Grünanlagen entstehen. Den ersten Platz belegte die SEHW Architektur GmbH aus Berlin für den Hochbau in Zusammenarbeit mit STED – a part of Vilhelm Lauritzen Architects A/S aus Nordhavn, Dänemark, für die Freianlagen. Die Preisrichter:innen lobten den Entwurf mit "einer überzeugenden städtebaulichen Konzeption mit einem, den Nutzungen entsprechend dreigestaffelten Baukörper, einladenden Aufenthaltsflächen und klarer Haltung ..."
Vom 7. November bis 5. Dezember 2024 werden alle Wettbewerbsarbeiten in den Räumen des Klubhauses Falkenhagener Feld (Westerwaldstraße 13, 13589 Berlin Spandau) öffentlich und kostenfrei ausgestellt.
Weitere Infos über den Wettbewerb und die Preisträger:innen finden Sie in der Pressemeldung des Bezirksamts Spandau.
Die einstige Zufluchtskirche in der Westerwaldstaße gehörte zur Ev. Zufluchts-und-Jeremia-Kirchengemeinde, die mit der Jeremia-Kirche in der Siegener Straße über zwei Standorte verfügte. Da beide Standorte so stark sanierungsbedürftig waren, dass die finanziellen Mittel für den Erhalt beider Standorte nicht mehr ausreichten, musste die Gemeinde einen Standort aufgeben. Die Entscheidung fiel zugunsten der Jeremiakirche, die Zufluchtskirche wurde an den Bezirk verkauft und abgerissen.
Foto: Ehemalige Zufluchtskirche, Westerwaldstr. 16/18
Kommentare