02/07/2024 0 Kommentare
Für eine gesicherte Finanzierung der Kita-Sozialarbeit
Für eine gesicherte Finanzierung der Kita-Sozialarbeit
# Kita-Sozialarbeit

Für eine gesicherte Finanzierung der Kita-Sozialarbeit
Bereits seit 2018 macht sich der Kirchenkreis Spandau als Träger des Projektes Kita-Sozialarbeit (2016-2023) für eine berlinweite Verstetigung mit gesicherter Finanzierung stark.
Im Koalitionsvertrag der Regierungsparteien wird der Ausbau der Kita-Sozialarbeit bereits erwähnt und im Zuge des Jugendgipfels gegen Gewalt wurden Mittel für eine Finanzierung dieser Arbeit für 2024/25 bereitgestellt.
Die Überlegungen, wie und an wen diese Mittel gehen, wird aktuell durch die Senatsverwaltung in verschiedenen Arbeitskreisen beraten und geprüft. Geplant ist, die 16 Gebiete der Ressortübergreifenden Gemeinschaftsinitiative zur Stärkung sozial benachteiligter Quartiere mit dem Angebot der Kita-Sozialarbeit zu unterstützen.
Der VETK (Verband Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder) sowie die Landes AG Tagesbetreuung für Kinder nach § 78 SGB VIII haben sich bereits positioniert und im August 2023 entsprechende Forderungen und Hinweise an den Senat, bezirkliche und politische Vertreter:innen sowie Kita-nahe Verbände und Organisationen gesandt. An beiden Papieren hat der Kirchenkreis Spandau mitgewirkt (siehe Dokumente unten).
Die berlinweite AG der Kita-Sozialarbeit geht hier noch einen Schritt weiter und zeigt in folgendem Umsetzungsvorschlag eine Qualitäts- und Leistungsbeschreibung dieses Arbeitsbereiches auf.
Wir hoffen somit einen weiteren wichtigen Teil zur Verstetigung beizutragen.
Sabine Clausen, Koordinatorin der Kita-Sozialarbeit Berlin
Zum Download
Umsetzungspapier der berlinweiten AG Kita-Sozialarbeit (PDF)
Positionspapier der Landes AG Tagesbetreuung für Kinder (PDF)
Forderungspapier für Kita-Sozialarbeit VETK (PDF)
Kommentare